© VKJAHN
Wie alles begann …
Es ist ungefähr 25 Jahre her. Damals wollte sich ein guter
Freund von mir einen neuen Bogen kaufen. Er fragte mich, ob
ich nicht Lust hätte, mit zum Bogenhändler zu gehen. Im Laden
entschied er sich für einen teilbaren Recurve-Bogen und nahm
auch gleich passende Pfeile mit. Auf der Rückfahrt erzählte er
viel und leidenschaftlich von seinem Hobby. Ich begann, mich
für diesen faszinierenden Sport zu interessieren.... Einige
Wochen später traf ich diesen Freund wieder, und ich wollte
nun natürlich wissen, wie zufrieden er mit seinem neuen Bogen
sei. Er merkte, dass ich Feuer gefangen hatte und schenkte mir
seinen alten Compound-Bogen von Pearson, mit Holzgriff. So
fing alles an! Deprimierend war nur, dass ich mit meinen neuen
Bogen so gar nichts traf. Als alter Autodidakt beschloss ich, mir
das Schießen selbst beizubringen und besorgte mir das
Lehrbuch eines bekannten olympischen Bogenschützen.
Gelernt ist gelernt: Nach reichlich Übungsstunden und vielen
auf Nimmerwiedersehen verschwundenen oder zerbrochenen
Pfeilen bekam ich irgendwann den Dreh raus und traf die
Zielscheibe sogar schon manchmal, selbst wenn sie ein paar
Meter weiter weg stand. Da ich schon immer gerne gebastelt,
geschnitzt und alle möglichen Sachen repariert habe, wollte ich
natürlich auch lernen, wie man einen Bogen selbst bauen kann.
Hier halfen mir die Bogenbaukurse des Neandertal-Museums
weiter. Nach und nach besuchte ich dort alle
Bogenbauseminare, die von dem Archäologen Dr. Tinnes
angeboten wurden. Ich baute nacheinander Holmegard-,
Wikinger-, Alemannen-, Englische Lang- und Indianerbögen,
gedämpft und mit Sehnen belegt. Besonders spannend fand ich,
dass es nicht nur um die reine Technik des Bogenbaus ging,
sondern gleichzeitig auch die historischen Zusammenhänge
erläutert wurden. In meiner eigenen Werkstatt baute ich
anschließend alle Modelle nach, variierte jedoch die
Zuggewichte, um sie meinen persönlichen Voraussetzungen
anzupassen. In meiner Freizeit begann ich damit,
maßgeschneiderte Bögen für Freunde und Bekannte zu bauen
– der eine oder andere von ihnen half dabei selbst mit oder
baute sich seinen Bogen unter meiner Leitung komplett selber.
Was aus diesen zarten Anfängen geworden ist, können sie auf
den folgenden Seiten sehen.
Viel Spaß beim Blättern und vielleicht sehen wir uns in einem
meiner Seminare?